10.02.2025
Fahrerlose Transportfahrzeuge verstärken Sappi Alfeld

Der weltweit erfolgreiche Sappi-Konzern blickt an seinem deutschen Standort Alfeld (Niedersachsen) auf eine mehr als 300-jährige Historie zurück. Das Werk produziert gestrichene und ungestrichene Spezialpapiere sowie Kartonagen. Im Zuge einer Weiterentwicklung der bestehenden Papierfabrik ist eine Barrierebeschichtungsanlage in Betrieb genommen worden, deren Erfolg Solving durch drei fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) für liegende Papierrollen sowie durch einen kleinen FTF-Mover für Abfallcontainer und Paletten unterstützt. Außerdem wurde in einem bereits bestehenden Gebäude ein schwerer FTF-Mover für Tambourrollen und Tamboureisen in Betrieb genommen. Eine flexible Schnittstelle hat die Installation an existierende Systeme erleichtert.
Die fahrerlosen Transportfahrzeuge tragen dazu bei, die Produktivität und die Arbeitssicherheit zu verbessern.

Große Tambourrollen werden von einem Solving FTF befördert
Im Werk von Sappi Alfeld werden große Tambourrollen von einem Solving Huckepack-FTF zu den einzelnen Produktionsbereichen befördert. Er befördert auch leere Tambourrollen zurück an die Papiermaschine. Das maßgeschneiderte, mit einem Lastträger ausgestattete FTF hat einen früheren Transporter ersetzt und ist für den Dauereinsatz in einer Industrieumgebung ausgelegt. Die Lastträger sind an beiden Enden mit Sensoren ausgestattet und müssen als Sicherheitsmaßnahme den identischen Status (beladen/leer) aufweisen, bevor das FTF automatisch fahren kann. Die Tambourrollen mit einem Gewicht von bis zu 16 Tonnen können einen maximalen Durchmesser von 2150 mm und eine Breite von 3500 mm haben.
Dank der automatischen Handhabung konnten sowohl die Effizienz der Transporte als auch die Sicherheit erhöht werden.
Das fahrerlose Transportfahrzeug ist mit schnell aufladbaren NiCd-Batterien ausgestattet, die eine verkürzte Ladezeit zwischen den Transporteinsätzen ermöglichen. Das Gerät navigiert mit einem eingebauten Laserscanner und Reflektoren, die im Gebäude angebracht sind.


Transport von liegenden Rollen, Leerhülsen und Hülsengestellen
In dem neuen, stark automatisierten Fabrikbereich von Sappi Alfeld sind drei FTF (genannt Hubert, Berthold und Hermann) installiert worden, um liegende Rollen aus einem Lager zu einem Förderband zu transportieren. Von dort werden sie zur weiteren Verarbeitung – beschichten, wickeln und schneiden – zu den jeweiligen Maschinen gebracht. Die FTF kommen auch zum Einsatz, um Leerrollen und Hülsengestelle von den Produktionsmaschinen zu holen und zur Hülsenbearbeitung oder zum Recycling zu befördern.
Die kundenspezifischen Fahrzeuge verfügen über automatisch verstellbare, V-förmige Gabeln, mit denen bis zu 4 Tonnen schwere Rollen mit einem Durchmesser zwischen 500 und 1500 mm gehandhabt werden können. Eine typische Fahrstrecke für die Mover beträgt 50 bis 200 Meter.
FTF für Abfallcontainer
Parallel zu den FTF für liegende Papierrollen ist bei Sappi Alfeld ein 1-Tonnen-Gabel-FTF (genannt Piccolo) für die Handhabung von Abfallcontainern installiert worden. Es holt Container an verschiedenen Stationen ab und transportiert sie zur Entleerung ins Freie. Anschließend bringt das Gerät den leeren Container zurück in die Produktionshalle. Auch dieses FTF navigiert sicher mit einem eingebauten Laserscanner und Reflektoren, die im Gebäude angebracht sind.

Sicherheitsausrüstung für alle FTF
Die Sicherheit wird mit Scannern rund um die FTF gewährleistet, die die Geräte anhalten lassen, sobald unerwartete Hindernisse auf der Strecke erkannt werden. Auch Notausschalter sind rund um die Mover leicht zugänglich. Sowohl durch akustische Signale als auch durch Lichtsignale in die Fahrtrichtung werden Menschen und der manuelle Staplerverkehr in der Nähe gewarnt.